CircuitPython verstehen: Python von Adafruit für Maker
CircuitPython ist eine Variante von MicroPython, optimiert von Adafruit für Einsteiger und Maker. Es läuft auf vielen Adafruit-Boards (Feather, Metro, ItsyBitsy), Raspberry Pi Pico und weiteren Geräten. Besonderheit: einfacher Workflow über USB-Drive.
Vorteile von CircuitPython
- Einfacher Workflow: Board mountet als USB-Laufwerk, Code einfach auf
code.py
speichern → läuft sofort.
- Viele Adafruit-Bibliotheken für Sensoren & Displays.
-
REPL verfügbar (seriell), live Debugging.
- Kompatibel mit vielen MicroPython-Konzepten.
Unterschiede zu MicroPython
- CircuitPython fokussiert auf Einsteigerfreundlichkeit, MicroPython stärker auf Performance/Vielfalt.
- USB-Drive-Workflow vs. Flash-Upload.
- Bibliotheken: Adafruit-spezifisch (Sensoren, Displays, NeoPixel).
Erstes Beispiel: LED blinken
import board
import digitalio
import time
led = digitalio.DigitalInOut(board.LED)
led.direction = digitalio.Direction.OUTPUT
while True:
led.value = True
time.sleep(0.5)
led.value = False
time.sleep(0.5)
Sensor mit Adafruit-Bibliothek (BME280)
import board
import busio
import adafruit_bme280.advanced as adafruit_bme280
i2c = busio.I2C(board.SCL, board.SDA)
bme280 = adafruit_bme280.Adafruit_BME280_I2C(i2c)
print(bme280.temperature, bme280.humidity, bme280.pressure)
Typische Fehler
- Falsche Datei: Muss
code.py
heißen.
- Bibliotheken nicht im
/lib
-Ordner → ImportError.
- Board nicht korrekt resettet → kein Code-Reload.
- Falsches Firmware-Image geflasht.
Checkliste
- Richtige CircuitPython-Firmware für dein Board installiert.
-
code.py
oder main.py
vorhanden.
- Adafruit-Bibliotheken im
/lib
-Ordner.
- Stabile 5 V/3,3 V-Versorgung je nach Board.
Fazit
CircuitPython macht Einstieg & Prototyping extrem einfach: USB-Workflow, große Bibliotheksauswahl und Einsteigerfreundlichkeit. Ideal für Maker, Schulen und schnelle IoT-Projekte.
Tipp: Starte mit einem Adafruit Feather – perfekt dokumentiert, mit vielen Add-ons kompatibel.