Programmiersprachen für Maker – Python, C++, MicroPython & mehr

Programmiersprachen für Maker – Python, C++, MicroPython & mehr

Welche Programmiersprache ist die richtige für Maker? Lerne die wichtigsten Sprachen wie Python, C/C++, MicroPython, JavaScript und Scratch kennen – mit Beispielen für typische DIY-Projekte.
Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Der Raspberry Pi ist ein günstiger Mini-Computer und perfekter Einstieg in Elektronik und Programmierung. Erfahre Grundlagen, typische Einsatzmöglichkeiten und sieh dir ein Python-Codebeispiel zum Blinken einer LED an.
LattePanda verstehen – Windows‑SBC mit integriertem Arduino für Prototyping & Edge‑Apps

LattePanda verstehen – Windows‑SBC mit integriertem Arduino für Prototyping & Edge‑Apps

Was ist ein LattePanda, welche Stärken hat ein Windows‑Einplatinenrechner, und wie spielt der integrierte Arduino‑Co‑Prozessor mit Windows/ Linux zusammen? I/O‑Übersicht, typische Use‑Cases (HMI, Vision, Automation), Strom/Netzteil, Kühlung und Mini‑Beispiele (Python + Firmata, C# Serial).
CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

Was ist CircuitPython, worin unterscheidet es sich von MicroPython, und auf welchen Boards läuft es? Vorteile für Maker, Adafruit-Bibliotheken, REPL, USB-Drive Workflow, LED-Blink-Beispiel und Sensoranbindung.
MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

Was ist MicroPython, auf welchen Boards läuft es (ESP32, Raspberry Pi Pico, STM32)? Vorteile gegenüber Arduino-C, typische Anwendungen, Bibliotheken, REPL und Beispiele mit LED-Blinken & Sensoranbindung.
DFRobot verstehen – Gravity-Ökosystem, FireBeetle & schnelle Prototypen

DFRobot verstehen – Gravity-Ökosystem, FireBeetle & schnelle Prototypen

Was bietet DFRobot? Ein Überblick über das Gravity-Stecksystem (3-/4-Pin), Boards wie FireBeetle/Beetle/Romeo, typische Sensoren (Analog, I²C, UART), Bibliotheken und zwei Mini-Beispiele für Arduino & Python.
UART verstehen: Die serielle Schnittstelle für Maker – einfach erklärt

UART verstehen: Die serielle Schnittstelle für Maker – einfach erklärt

UART ist die serielle Standardschnittstelle für Maker. Der Beitrag führt praxisnah durch Rahmenparameter (8N1), Baudrate, Pegel (TTL vs. RS-232), richtige Verkabelung, Flow-Control und häufige Fehler. Plus: zwei kompakte Code-Snippets für Arduino und ein Python-Terminal mit...