Espressif verstehen – ESP8266 & ESP32 für Maker

Espressif verstehen – ESP8266 & ESP32 für Maker

Die Mikrocontroller von Espressif – ESP8266 und ESP32 – sind günstig, leistungsstark und ideal für IoT-Projekte. Erfahre Grundlagen, typische Einsatzmöglichkeiten und sieh dir ein LED-Blink-Beispiel in Arduino C++ an.
Programmiersprachen für Maker – Python, C++, MicroPython & mehr

Programmiersprachen für Maker – Python, C++, MicroPython & mehr

Welche Programmiersprache ist die richtige für Maker? Lerne die wichtigsten Sprachen wie Python, C/C++, MicroPython, JavaScript und Scratch kennen – mit Beispielen für typische DIY-Projekte.
Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Der Raspberry Pi ist ein günstiger Mini-Computer und perfekter Einstieg in Elektronik und Programmierung. Erfahre Grundlagen, typische Einsatzmöglichkeiten und sieh dir ein Python-Codebeispiel zum Blinken einer LED an.
LattePanda verstehen – Windows‑SBC mit integriertem Arduino für Prototyping & Edge‑Apps

LattePanda verstehen – Windows‑SBC mit integriertem Arduino für Prototyping & Edge‑Apps

Was ist ein LattePanda, welche Stärken hat ein Windows‑Einplatinenrechner, und wie spielt der integrierte Arduino‑Co‑Prozessor mit Windows/ Linux zusammen? I/O‑Übersicht, typische Use‑Cases (HMI, Vision, Automation), Strom/Netzteil, Kühlung und Mini‑Beispiele (Python + Firmata, C# Serial).
STM32 verstehen – 32-Bit Mikrocontroller für Maker & Profis

STM32 verstehen – 32-Bit Mikrocontroller für Maker & Profis

Was ist die STM32-Familie, welche Stärken haben diese ARM-Cortex-MCUs, welche Entwicklungsumgebungen gibt es (STM32CubeIDE, Arduino Core, MicroPython) und wo werden sie eingesetzt? Überblick, Praxisbeispiele und Tipps für Einsteiger.
CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

Was ist CircuitPython, worin unterscheidet es sich von MicroPython, und auf welchen Boards läuft es? Vorteile für Maker, Adafruit-Bibliotheken, REPL, USB-Drive Workflow, LED-Blink-Beispiel und Sensoranbindung.
MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

Was ist MicroPython, auf welchen Boards läuft es (ESP32, Raspberry Pi Pico, STM32)? Vorteile gegenüber Arduino-C, typische Anwendungen, Bibliotheken, REPL und Beispiele mit LED-Blinken & Sensoranbindung.
Breadboard verstehen – Grundlagen, Aufbau & sichere Verdrahtung

Breadboard verstehen – Grundlagen, Aufbau & sichere Verdrahtung

Wie ist ein Breadboard innen aufgebaut (Kontaktreihen, Stromschienen)? Welche Größen gibt es? Richtig stecken, Brückenfarben, Strom/Spannung beachten, typische Fehler vermeiden. Mit LED‑Beispiel (Arduino) & Tipps für stabile Aufbauten.
LiPo-Akkus verstehen – Zellen, C-Rating, Laden, Schutz & Praxis

LiPo-Akkus verstehen – Zellen, C-Rating, Laden, Schutz & Praxis

Was ist ein LiPo-Akku (Lithium-Polymer), wie funktionieren Zellanzahl, Spannungen und C-Rating? Sicher laden (CC/CV), Tiefentladung vermeiden, Steckersysteme (JST-PH/XT), einfache Spannungsmessung & Ladestand-Schätzung mit Arduino sowie Laufzeit-Rechner in Python.