CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

CircuitPython verstehen – Python von Adafruit für Maker

Was ist CircuitPython, worin unterscheidet es sich von MicroPython, und auf welchen Boards läuft es? Vorteile für Maker, Adafruit-Bibliotheken, REPL, USB-Drive Workflow, LED-Blink-Beispiel und Sensoranbindung.
MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

MicroPython verstehen – Python direkt auf Mikrocontrollern

Was ist MicroPython, auf welchen Boards läuft es (ESP32, Raspberry Pi Pico, STM32)? Vorteile gegenüber Arduino-C, typische Anwendungen, Bibliotheken, REPL und Beispiele mit LED-Blinken & Sensoranbindung.
Breadboard verstehen – Grundlagen, Aufbau & sichere Verdrahtung

Breadboard verstehen – Grundlagen, Aufbau & sichere Verdrahtung

Wie ist ein Breadboard innen aufgebaut (Kontaktreihen, Stromschienen)? Welche Größen gibt es? Richtig stecken, Brückenfarben, Strom/Spannung beachten, typische Fehler vermeiden. Mit LED‑Beispiel (Arduino) & Tipps für stabile Aufbauten.
Servo-Motoren verstehen – Positionieren, Ansteuern & Praxis-Tipps

Servo-Motoren verstehen – Positionieren, Ansteuern & Praxis-Tipps

Was ist ein Servo-Motor, wie funktioniert die Positionsregelung und wie steuert man ihn mit PWM an? Überblick über Standard-Servos (SG90/MG90S), Drehwinkel, Versorgung, typische Fehler und Mini-Beispiele in Arduino & MicroPython.
IMU verstehen – Beschleunigung, Drehrate & Orientierung mit Sensorfusion

IMU verstehen – Beschleunigung, Drehrate & Orientierung mit Sensorfusion

Was macht eine IMU (Accel, Gyro, optional Magnetometer)? Wie liest man Achsen und Einheiten, filtert Rauschen, kalibriert Bias/Offsets und berechnet Lage (Roll/Pitch/Yaw) mit Complementary- oder Madgwick-Filter? Mit Arduino- & Python-Beispielen.
BME280 verstehen – Temperatur, Luftfeuchte & Luftdruck im Maker-Projekt

BME280 verstehen – Temperatur, Luftfeuchte & Luftdruck im Maker-Projekt

Der Bosch-Sensor BME280 misst Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck über I²C/SPI. Dieser Leitfaden erklärt Adressen (0x76/0x77), Verdrahtung, Oversampling/IIR-Filter, Höhenberechnung sowie Arduino- und Python-Beispiele.
PWM verstehen – Takt, Duty-Cycle & Praxis für Maker

PWM verstehen – Takt, Duty-Cycle & Praxis für Maker

Was ist PWM, wie funktionieren Frequenz und Duty-Cycle, wofür nutzt man es? Praxisnah erklärt mit Formeln, Kurven, typischen Anwendungen (LED, Motor), Stolperfallen, Frequenzwahl sowie Arduino- und ESP32-Beispielen.
MOSFET verstehen – Schalten & Regeln mit dem Feldeffekttransistor

MOSFET verstehen – Schalten & Regeln mit dem Feldeffekttransistor

Kompakte Einführung in MOSFETs für Maker: N-/P-Kanal, Logic-Level, RDS(on), VGS(th), Safe Operating Area, Gate-Treiber und EMV. Mit typischen Schaltungen (Low-/High-Side, Halbbrücke), Schutzmaßnahmen und zwei Mini-Beispielen (Arduino & Python).
UART verstehen: Die serielle Schnittstelle für Maker – einfach erklärt

UART verstehen: Die serielle Schnittstelle für Maker – einfach erklärt

UART ist die serielle Standardschnittstelle für Maker. Der Beitrag führt praxisnah durch Rahmenparameter (8N1), Baudrate, Pegel (TTL vs. RS-232), richtige Verkabelung, Flow-Control und häufige Fehler. Plus: zwei kompakte Code-Snippets für Arduino und ein Python-Terminal mit...