Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Raspberry Pi verstehen – Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten & Projekte

Der Raspberry Pi ist ein kleiner, preiswerter Einplatinencomputer und ein perfekter Einstieg in Programmierung und Elektronik. Dank GPIO-Pins kannst du Sensoren, LEDs, Motoren & mehr direkt ansteuern.

Was ist ein Raspberry Pi?

  • CPU/GPU, RAM, USB, HDMI, Audio
  • WLAN/Bluetooth (modellabhängig) & Netzwerk
  • GPIO-Pins (General Purpose I/O) für Elektronikprojekte

Typische Einsatzmöglichkeiten

  1. Lerncomputer für Linux, Python, Scratch
  2. Smart Home (Automation, Sensorik)
  3. Mediencenter mit Kodi
  4. Retro-Gaming (Emulatoren)
  5. Roboter & DIY-Elektronik

Beispiel: LED mit Python blinken lassen

Schließe eine LED (mit Vorwiderstand) an GPIO18 (BCM) und GND an. Das folgende Python-Skript lässt die LED im Sekundentakt blinken. Starte es z. B. mit python3 led_blink.py.


import RPi.GPIO as GPIO
import time

# BCM-Nummerierung verwenden
GPIO.setmode(GPIO.BCM)

LED_PIN = 18
GPIO.setup(LED_PIN, GPIO.OUT)

try:
    print("Drücke STRG+C zum Beenden")
    while True:
        GPIO.output(LED_PIN, GPIO.HIGH)  # LED an
        time.sleep(1.0)
        GPIO.output(LED_PIN, GPIO.LOW)   # LED aus
        time.sleep(1.0)
except KeyboardInterrupt:
    pass
finally:
    GPIO.cleanup()  # GPIO-Pins sauber freigeben
  

Warum dieses Beispiel?

  • Einfach: Perfektes „Hello World“ für GPIO.
  • Sicher: Mit Vorwiderstand vermeidest du zu hohe Ströme über den Pin.
  • Übertragbar: Gleiche Logik gilt für Relais, Transistoren, andere Aktoren.

Weiterführende Links

👉 Mehr Tipps, Codebeispiele & Zubehör findest du auf gomaker.de.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.