Die Espressif‑Chips (ESP8266, ESP32) sind kleine, leistungsstarke Mikrocontroller mit integriertem WLAN und teils Bluetooth. Sie sind günstig, leicht zu programmieren und perfekt für IoT‑Projekte.
Was ist Espressif?
-
ESP8266 – WLAN‑fähiger Mikrocontroller, ideal für einfache IoT‑Tasks.
-
ESP32 – leistungsstärker (Dual‑Core), WLAN + Bluetooth (BLE), mehr GPIOs, ADC, DAC.
Die Chips gibt es auf vielen Dev‑Boards (NodeMCU, Wemos, ESP32‑DevKit).
Vorteile
-
Kostengünstig: oft 3–5 € pro Board.
-
WLAN & Bluetooth: direkt integriert.
-
Kompatibilität: Arduino IDE, MicroPython, ESP‑IDF.
-
Große Community: viele Bibliotheken & Beispiele.
Typische Einsatzmöglichkeiten
- Smart Home (Licht, Steckdosen, Heizung)
- IoT‑Sensorik (Temp., Feuchte, Luftqualität)
- Wearables via BLE
- Robotik‑Steuerung (WLAN/Bluetooth)
- Automatisierung & DIY‑Projekte
Beispiel: LED‑Blink mit ESP32 (Arduino C++)
Viele ESP32‑Boards haben eine Onboard‑LED an GPIO 2:
#define LED_PIN 2 // eingebaute LED auf vielen ESP32-Boards
void setup() {
pinMode(LED_PIN, OUTPUT);
}
void loop() {
digitalWrite(LED_PIN, HIGH); // LED an
delay(1000); // 1 Sekunde warten
digitalWrite(LED_PIN, LOW); // LED aus
delay(1000); // 1 Sekunde warten
}
Weiterführende Links
👉 Mehr Tutorials & Zubehör auf gomaker.de.