Servo-Motoren verstehen – Positionieren, Ansteuern & Praxis-Tipps

Servo-Motoren verstehen – Positionieren, Ansteuern & Praxis-Tipps

Servo-Motoren verstehen: Ansteuerung & Tipps

Servo-Motoren sind kleine, kompakte Antriebe mit integrierter Positionsregelung. Sie werden typischerweise über ein PWM-Signal angesteuert und können einen bestimmten Winkel anfahren. Beliebt sind sie in Robotik, RC-Modellen und DIY-Projekten.

Wie funktioniert ein Servo?

  • PWM-Signal: 50 Hz (Periodendauer 20 ms).
  • Pulsbreite: 1 ms → 0°, 1,5 ms → Mittelstellung, 2 ms → 180° (typisch).
  • Servo enthält: DC-Motor, Getriebe, Potentiometer, Regler.

Typen

  • Standard-Servo (0–180°).
  • 360°-Servo (kontinuierliche Rotation, PWM → Geschwindigkeit).
  • Metallgetriebe (MG90S) für mehr Belastung.
  • Micro-Servos (SG90) für kleine Projekte.

Arduino-Beispiel


#include <Servo.h>

Servo servo;

void setup() {
  servo.attach(9);
}

void loop() {
  servo.write(0);
  delay(1000);
  servo.write(90);
  delay(1000);
  servo.write(180);
  delay(1000);
}
    

MicroPython (ESP32/Raspberry Pi Pico)


from machine import Pin, PWM
import time

servo = PWM(Pin(15), freq=50)

def set_angle(angle):
    duty = int((0.5 + (angle/180)*2.0) * 1023 / 20)  # 0.5–2.5 ms Puls
    servo.duty(duty)

set_angle(0)
time.sleep(1)
set_angle(90)
time.sleep(1)
set_angle(180)
    

Typische Fehler

  1. Servo an 3,3 V statt 5 V betrieben → zu schwach.
  2. Keine separate Versorgung bei mehreren Servos → MCU-Reset.
  3. Dauerhaftes Blockieren → Servo überhitzt.
  4. Signal ohne GND-Verbindung → Servo zuckt, keine Position.

Checkliste

  • Spannung passend (5 V oder spezifiziert).
  • Gemeinsame Masse (GND) zwischen MCU & Servo.
  • Getriebe passend (Kunststoff vs. Metall).
  • Für 360°-Servos: PWM als Geschwindigkeit interpretieren.

Fazit

Servos sind ideale Antriebe für Maker-Projekte: einfach mit PWM steuerbar, präzise und günstig. Mit passender Versorgung und sauberem Signal hast du langlebige und zuverlässige Bewegungen in Robotern, Greifarmen oder RC-Fahrzeugen.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.