Buck-Konverter verstehen – effizient von höherer auf niedrigere Spannung

Buck-Konverter verstehen – effizient von höherer auf niedrigere Spannung

Was macht ein Buck-Konverter? Grundlagen zu Duty-Cycle, Induktivität, Schaltfrequenz, Ripple, Wirkungsgrad sowie synchron/asynchron. Mit Formeln, Auslegungs-Workflow, Layout-Tipps, typischen Fehlern und Mini-Beispielen in C++ & Python.
LiPo-Akkus verstehen – Zellen, C-Rating, Laden, Schutz & Praxis

LiPo-Akkus verstehen – Zellen, C-Rating, Laden, Schutz & Praxis

Was ist ein LiPo-Akku (Lithium-Polymer), wie funktionieren Zellanzahl, Spannungen und C-Rating? Sicher laden (CC/CV), Tiefentladung vermeiden, Steckersysteme (JST-PH/XT), einfache Spannungsmessung & Ladestand-Schätzung mit Arduino sowie Laufzeit-Rechner in Python.
JST-PH 2.0 verstehen – 2,0-mm-Stecksystem für LiPo, Sensoren & Kabelbäume

JST-PH 2.0 verstehen – 2,0-mm-Stecksystem für LiPo, Sensoren & Kabelbäume

Was ist JST-PH 2.0, wofür wird es genutzt und wie verkabelt/crimpt man richtig? Überblick über Pitch/Kompatibilität (PH vs. SH/XH), Polung bei LiPo-Packs, Strom-/Leiterquerschnitt, Buchsen/Crimpkontakte/Headers sowie Praxis-Tipps inkl. Arduino-Beispiel.
DFRobot verstehen – Gravity-Ökosystem, FireBeetle & schnelle Prototypen

DFRobot verstehen – Gravity-Ökosystem, FireBeetle & schnelle Prototypen

Was bietet DFRobot? Ein Überblick über das Gravity-Stecksystem (3-/4-Pin), Boards wie FireBeetle/Beetle/Romeo, typische Sensoren (Analog, I²C, UART), Bibliotheken und zwei Mini-Beispiele für Arduino & Python.
Adafruit verstehen – Boards, Sensoren & CircuitPython im Überblick

Adafruit verstehen – Boards, Sensoren & CircuitPython im Überblick

Was ist Adafruit, welche Board-Familien (Feather, QT Py, Metro) und Stecksysteme (STEMMA QT/Qwiic) gibt es? Wie starten mit CircuitPython oder Arduino? Mit Praxis-Tipps, Auswahlhilfe und zwei Mini-Beispielen (CircuitPython NeoPixel & Arduino OLED).
Schrittmotor verstehen – Präzise Positionieren mit Microstepping

Schrittmotor verstehen – Präzise Positionieren mit Microstepping

Was ist ein Schrittmotor, wie funktionieren Voll-/Halbschritt und Microstepping? Unterschiede zwischen unipolar/bipolar, typische Treiber (A4988/DRV8825/TMC2209), Strombegrenzung (Vref), Steps/mm-Berechnung, Drehmoment-Drehzahl-Kurve und Arduino-Beispiele.
IMU verstehen – Beschleunigung, Drehrate & Orientierung mit Sensorfusion

IMU verstehen – Beschleunigung, Drehrate & Orientierung mit Sensorfusion

Was macht eine IMU (Accel, Gyro, optional Magnetometer)? Wie liest man Achsen und Einheiten, filtert Rauschen, kalibriert Bias/Offsets und berechnet Lage (Roll/Pitch/Yaw) mit Complementary- oder Madgwick-Filter? Mit Arduino- & Python-Beispielen.
DHT22 verstehen – Temperatur & Luftfeuchte zuverlässig messen

DHT22 verstehen – Temperatur & Luftfeuchte zuverlässig messen

Der DHT22 (AM2302) liefert Temperatur und relative Luftfeuchte über eine 1-Draht-ähnliche Schnittstelle. In diesem Leitfaden: Verdrahtung, Pull-Up, typische Genauigkeit, Abtastrate (≥2 s), Störfestigkeit sowie Arduino- und Python-Beispiele.
BME280 verstehen – Temperatur, Luftfeuchte & Luftdruck im Maker-Projekt

BME280 verstehen – Temperatur, Luftfeuchte & Luftdruck im Maker-Projekt

Der Bosch-Sensor BME280 misst Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck über I²C/SPI. Dieser Leitfaden erklärt Adressen (0x76/0x77), Verdrahtung, Oversampling/IIR-Filter, Höhenberechnung sowie Arduino- und Python-Beispiele.