Geburtstags-LED-Torte mit DFRobot – UNO, LEDs & Happy-Birthday-Melodie

Geburtstags-LED-Torte mit DFRobot – UNO, LEDs & Happy-Birthday-Melodie

 

Baue eine kleine LED-Geburtstagstorte mit fünf „Kerzen“ (LEDs), Startknopf und Happy-Birthday-Melodie. Perfekt als DIY-Deko für die Feier – kinderleicht, sicher und anpassbar.

Benötigte Komponenten (DFRobot, nur SKU)

Kategorie Bauteil SKU Hinweis
Controller DFRduino UNO R3 (Arduino-kompatibel) DFR0011 Einsteigerfreundlich; USB-Versorgung
LEDs LED-Kit (rot/gelb/grün) inkl. Widerstände DFR0021 5 LEDs + passende Vorwiderstände
Audio Gravity: Digital Buzzer DFR0032 Einfaches akustisches Feedback/Melodie
Taster Momentary Push Button (Gravity kompatibel) DFR0029 „Start/Play“ für Melodie & Lichtershow
Steckboard Breadboard (Solderless) DFR0129 Lötfreier Aufbau
Verdrahtung Jumper-Kabel (Male-Male) FIT0187 UNO ↔ Breadboard ↔ Module
Optional USB-Kabel für UNO FIT0186 Falls kein Kabel vorhanden
Sicherheit: LEDs niemals ohne Vorwiderstand betreiben. Kinder nur unter Aufsicht arbeiten lassen.

Aufbau & Verdrahtung

LED-„Kerzen“ (5 Stück)

  • Setze fünf LEDs in einer Reihe (oder Kreis) ins Breadboard.
  • Kathode (kurzes Bein) jeder LED → über Widerstand zum GND des UNO.
  • Anode (langes Bein) der fünf LEDs → zu UNO-Pins 3, 5, 6, 9, 10 (PWM-Pins für sanftes Flackern).

Starttaste

  • Eine Seite des Tasters → Pin 2 am UNO.
  • Andere Seite → GND.
  • Im Code wird INPUT_PULLUP genutzt (LOW = gedrückt).

Buzzer

  • SIG des Buzzers (DFR0032) → Pin 8.
  • VCC5V, GNDGND.

Arduino-Beispielcode (UNO R3)


// GoMaker × DFRobot — Geburtstags-LED-Torte
// Hardware: DFRduino UNO R3 (DFR0011), LED-Kit (DFR0021), Buzzer (DFR0032), Taster (DFR0029)
// LEDs an Pins: 3,5,6,9,10  |  Buzzer: 8  |  Button: 2 (GND, interner Pullup)

#include <Arduino.h>

const uint8_t LEDS[] = {3,5,6,9,10};
const uint8_t N_LEDS = sizeof(LEDS);
const uint8_t PIN_BUTTON = 2;
const uint8_t PIN_BUZZER = 8;

volatile bool startShow = false;
unsigned long lastPress = 0;
const unsigned long debounceMs = 200;

// Frequenzen für "Happy Birthday" (vereinfacht, in Hz)
#define NOTE_C4  262
#define NOTE_D4  294
#define NOTE_E4  330
#define NOTE_F4  349
#define NOTE_G4  392
#define NOTE_A4  440
#define NOTE_B4  494
#define NOTE_C5  523
#define REST       0

// Melodie (Töne + Notenlängen in ms)
int melody[] = {
  G4, G4, A4, G4, C5, B4,
  G4, G4, A4, G4, D5, C5,
  G4, G4, G5, E5, C5, B4, A4,
  F5, F5, E5, C5, D5, C5
};

int duration[] = {
  400,400,800,800,800,1600,
  400,400,800,800,800,1600,
  400,400,800,800,800,800,1600,
  400,400,800,800,800,1600
};

// Hilfs-Makros für Töne
#define G4 NOTE_G4
#define A4 NOTE_A4
#define B4 NOTE_B4
#define C5 NOTE_C5
#define D5 587
#define E5 659
#define F5 698
#define G5 784

void IRAM_ATTR onPress(){
  unsigned long now = millis();
  if (now - lastPress > debounceMs) {
    startShow = true;
    lastPress = now;
  }
}

void setup(){
  for(uint8_t i=0;i=0;b-=8){
    for(uint8_t i=0;i
Nutzung: Taste kurz drücken → die Melodie startet, LEDs flackern wie Kerzen und „erlöschen“ am Ende. Für leisere Umgebungen Buzzer einfach abstecken – die Lichtershow bleibt erhalten.

Deko- & Erweiterungsideen

  • LEDs im Kreis auf Karton kleben und als „Torte“ bemalen.
  • Jede LED in anderer Farbe (aus dem Kit) als „Zuckerguss“.
  • Nachtmodus: nur sanftes, langsames Flackern ohne Melodie.
  • Namensschild: Aufkleber mit dem Namen des Geburtstagskindes davor setzen.
Strom & Sicherheit: Über USB betreiben; keine leitfähigen Deko-Teile an offene Pins. Vor dem Einschalten Schaltung gemeinsam prüfen.

0 Kommentare

Kommentieren

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.